Rückblick: Im August 2022 besuchten um die 10.000 Menschen das 29. Welttheater der Straße. Das Programm zeigte die ganze Vielfalt des Theaters im öffentlichen Raum: Von Humor bis politischer Auseinandersetzung, von spektakulärer Großinszenierung bis zur Ein-Personen-Performance.
Hier einige Impressionen.
Kamera und Schnitt: Victor Boldt
Zum 10. Mal lud der Förderverein des Welttheaters zum Fotowettbewerb ein, erstmals erweitert um einen Wettbewerb für unter 18-jährige.
Die Preisverleihung findet am 6.01.2023 in der Stadtbücherei Schwerte statt, die Ausstellung der ausgezeichneten Fotos und weiterer ausgewählter Beiträge ist dort vom 06.01. – 08.02.2023 zu sehen.
"Odyssee"
Rohrmeisterei: Landschaftspark-Plateau
Samstag: 22:15
Sonntag: 21:00
Dauer: 60 Minuten
"Bruits de Coulisses (Hinter den Kulissen)"
Marktplatz
Samstag: 21:00
Sonntag: 20:00
Dauer: 60 Minuten
"Vorlesezimmer"
Zwischenraum Ateliers
Samstag
16:00 - 17:00 Uhr
18:00 - 19:00 Uhr
20:00 - 21:00 Uhr
Sonntag
16:00 - 17:00 Uhr
17:45 - 18:30 Uhr
19:15 - 20:00 Uhr
„ARE YOU READY?"
Wilhelmsplatz: Innenhof
Änderung: Parkplatz Stadtwerke, Liethstr. 32
Samstag: 18:00
Sonntag: 18:00
Dauer: 60 Minuten
"Mirage (un jour de fete)"
Ruhrstraße: Betonfläche
Samstag: 19:30
Sonntag: 19:00
Dauer: 50 Minuten
"The Pidgeon Chaser"
Wuckenhof Rondell
Samstag
16:00 Uhr
18:45 Uhr
Sonntag
16:00 Uhr
18:15 Uhr
Dauer: 45 Min
"Baby Elephant"
Wuckenhof: Rondell
Samstag
17:15 Uhr
20:30 Uhr
Sonntag
17:15 Uhr
20:00 Uhr
Dauer: 40 Minuten
"Angst verdirbt den Charakter"
Ruhrstraße: Bolzplatz
Samstag: 21:30
Sonntag: 18:30
Dauer: 30 Minuten
"Transfiguro"
Ruhrstraße: Wiese an der Lärmschutzwand
Samstag
18:00 Uhr
20:30 Uhr
Sonntag
17:15 Uhr
20:00 Uhr
Dauer: 20 Minuten
"Auf der Suche nach einer gemeinsamen Welt"
Ruhrstraße: Wiese an der Lärmschutzwand
Samstag: 16:45 Uhr
Sonntag: 16:15 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Jonathan Swift: „A modest proposal“
(Monologstück im englischen Original)
Theater am Fluss: Theaterhalle
Samstag: 21:30 Uhr
Sonntag: 20:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
"Crianças"
Kinder, die auf der Straße leben
Kleiner Markt
Samstag: 19:30 Uhr
Sonntag: 19:15 Uhr
Dauer: 45 Minuten
"Was geschah im Zirkus Klapptnix?"
Ein Kinder-Krimi-Theater zum Miträtseln.
Altersgruppe: 6 - 10 Jahre
Für je 10 Kinder + Erziehungsberechtigte (müssen mitlaufen)
Start: am Gebäude Wuckenhof
Samstag
16:45 Uhr
18:45 Uhr
Sonntag
16:45 Uhr
18:45 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Bitte vorher anmelden
WalkAct
Die Riesen
Drei Riesen aus den nordischen Wäldern haben sich in die Zivilisation verirrt. Sie versuchen nun, sich in der unbekannten Welt zurechtzufinden.
Das Welttheater der Straße verwandelt an den Festivaltagen alltägliche Orte der Stadt in poetische, surreale, märchenhafte Welten. Straßentheater bietet dabei einen unkomplizierten spontanen und direkten Zugang zur Kultur. Alle sind eingeladen, niemand wird ausgeschlossen. Es ist „Theater für alle“! Und so soll es in Schwerte auch bleiben!
Daher benötigen wir Ihre Hilfe
Helfen Sie mit, eintrittsfreies und erstklassiges Straßentheater in Schwerte weiterhin zu sichern und unterstützen Sie das Festival durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein Welttheater der Straße oder durch eine einmalige Spende.
… durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein Welttheater der Straße, durch eine einmalige Spende oder durch den Kauf unserer Merchandisingartikeln.
DAS FESTIVAL WELTTHEATER DER STRASSE WIRD GEFÖRDERT VON:
Brinkhoff`s I Förderverein Welttheater der Straße e.V. I grafica, Sigrid und Frank Helling I Kreis Unna I Kultursekretariat Gütersloh I Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen I Stadtwerke Schwerte GmbH I Sparkassenstiftung Schwerte I Volksbank Schwerte I Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung
SOWIE VON DEN PREMIUMMITGLIEDERN DES FÖRDERVEREINS WELTTHEATER DER STRASSE:
Bäckerei Becker I Bündnis 90/Die Grünen OV Schwerte I Bürgerstiftung Rohrmeisterei I Karmen Neumann-Cleve I Demgen Immobilien GmbH I Dr. Harald Eißer I Eiscafé Venezia I Fleischerei Lewe GmbH I Getränke Risse I Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Schwerte eG I Hesselbach Hörakustik I Phoenix PHD GmbH I Ruhrtal-Buchhandlung I Sälzer Autokrane & Transporte GmbH I Tapasbar Lo`Canta I WIR Unternehmerinnen aus Schwerte und Umgebung
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR DIE VIELFÄLTIGE UND TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG UND ZUSAMMENARBEIT:
Baubetriebshof Schwerte I Budogemeinschaft Schwerte e.V. I Diakonie Schwerte I Faktor Ruhr I Hotel Reichshof I Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt Schwerte I Künstlerinnen der Zwischenraum Ateliers I Malteser Hilfsdienst Standort Fröndenberg I Musikschule und VHS im KuWeBe I Peddinghaus Immobilien GmbH I rost:licht und Zink VT I St. Christophorus Gemeinde Schwerte-Holzen I Schwerter Senfmühle I Wochenmarkt Schwerte
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN DIE VIELEN WEITEREN LANGJÄHRIGEN UNTERSTÜTZER*INNEN DES FESTIVALS.
OHNE EUCH WÄRE DAS ALLES NICHT MÖGLICH UND VOR ALLEM NICHT SO SCHÖN!
![]() | ![]() |
Auf der Veranstaltung WELTTHEATER DER STRASSE werden durch den Veranstalter Foto- und Filmaufnahmen erstellt, vervielfältigt und genutzt, z. B. für aktuelle Berichterstattungen bzw. Dokumentationen, die via Print, DVD, TV und/oder Internet (z. B. Homepage, Facebook etc.) verarbeitet werden.
Mit dem Betreten der Veranstaltungsfläche erklären sich alle Besucher*innen damit einverstanden, dass diese Aufnahmen auch die Person des/der Besucher*in abbilden und für die vorgenannten Zwecke entschädigungslos genutzt werden dürfen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. g (Archivierung und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltung).
Jede*r Besucher*in hat das Recht, aus Gründen, die sich aus einer persönlichen besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Liegt der/die Besucher*in Widerspruch ein, werden seine/ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des/der Besucher*in überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Weitere Informationen über die dem/der Betroffenen zustehenden Rechte können auf unserer Internetseite unter:
Der Widerspruch kann formlos erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte
Kulturbüro
Kötterbachstr. 2
58239 Schwerte